Paradontitis
Symptome & Ursachen
Zahnfleischbluten deutet immer auf eine Entzündung des Zahnfleischs hin. Mundgeruch, schlechter Geschmack und Zahnfleischrückgang können weitere Anzeichen für Parodontitis sein.
Ursächlich für Parodontitis ist eine bakterielle Entzündung. Enge Zahnzwischenräume, schiefe Zähne oder insuffizienter Zahnersatz können das Zähneputzen erschweren, so dass Teile der Zähne nicht optimal gereinigt werden. Haften Beläge in diesen Bereichen zu lange an den Zähnen, entsteht eine Zahnfleischentzündung. Nicht rechtzeitig erkannt, kann sie zum Abbau des Knochens führen. In der Folge entstehen Zahnfleischtaschen, an der Wurzeloberfläche unter dem Zahnfleisch kann sich Zahnstein bilden.
Therapie
Die Zahnfleischbehandlung findet in der Regel an zwei Terminen statt und ist für den Patienten absolut schmerzfrei. Unter Lokalanästhesie wird eine schonende Reinigung der Zahnfleischtaschen und Wurzeloberflächen durchgeführt. Damit der Zahnhalteapparat vollständig ausheilen kann, werden Beläge in den Taschen zerstört sowie Entzündungs- und Granulationsgewebe entfernt.
Wir bieten folgende Zahnfleischbehandlungen an: